Die Musikkurse für Kinder und deren Begleitpersonen unterteilen sich in verschiedene Altersstufen.
Der BABY-Kurs (ca. 4-18 Monate)
Der Musikgarten für Babies ist der erste Einstieg in die Welt der musikalischen Frühförderung in Gruppenform. Den Körper als allererstes Instrument wahrzunehmen und später bewusst einzusetzen, das gemeinsame Musizieren in dieser frühen Phase mit meistens Mama oder Papa und das Knüpfen sozialer Kontakte stehen in diesem Kurs im Vordergrund.
Folgende Aktivitäten kommen in meinen BABY-Kursen zum Einsatz:
Lied zur Begrüßung und Verabschiedung, Kniereiter, Reime und Fingerspiele, Körpererfahrungslieder, Schaukel- und Wiegenlieder, Tanzlieder, Echospiele, Einsatz von Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Trommeln, Musikhören, Spiele mit Tüchern, Seifenblasenerlebnis.
Mia, meine Therapiepuppe ist mein "Kind", sie hat mit ihrem empathischen Blick und ihren Wuschelhaaren schon viele Kinder in ihren Bann gezogen!
Der MINI-Kurs (ca 1,5-3 Jahre)
Das Konzept der sogenannten Phase 1 des Musikgartens geht auf den wechselnden Erlebnisraum der Kinder ein. Themen wie "Zu Hause", "Tierwelt", "Beim Spiel" und "Draußen" werden erarbeitet. In diesem Kurs spielen die Kinder neben den oben genannten Instrumenten auch schon ein wenig "solo" z.B. auf Klangstäben oder Tischglocken. Im MINI-Kurs geht es bewegter zu als im Baby-Kurs. Zusätzliche Aktivitäten, die neben dem Instrumenteneinsatz charakteristisch sind: Klanggeschichten, Großbewegungen, Tänze mit kleinen Choreografien... Dabei begleitet mich Living Puppet "Florian", der mit seiner lustigen, tolpatschigen Art schon oft der Eisbrecher für manch schüchternes Kind war.
Der MAXI-Kurs (ca. 3-5 Jahre)
Der musikalische Jahreskreis und die langsame Loslösung von der erwachsenen Begleitperson sind typisch für diesen Kurs. Die Kinder nehmen in diesem Alter ihr Umwelt, sowie die jahreszeitlichen Abläufe intensiv wahr, daraus ergibt sich die Erarbeitung dieser Themen. Auch in diesem Kurs ist Bewegung kombiniert mit Musik ein wesentliches Element, aber auch kleine Geschichten als Einstimmung oder das Herstellen von Instrumenten, das Kennenlernen einzelner Töne und der Tonleiter gehören dazu. Ein Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Stunde, in den darauf folgenden Einheiten wird dieses wiederholt, vertieft und erweitert. Viele spezielle Instrumente wie z.B. die Gitarre, Klangstäbe oder Flöte und auch verschiedenste Materialien kommen in dieser Stunde zum Einsatz. Auch Instrumente (-Gruppen) werden von mir vorgestellt.
Solmisation, das ist der Gesang von Tonstufen auf bestimmten Silben (Do, re, mi,...) bilden eine wunderbare Basis dafür, wenn Ihr Kind später ein Instrument spielen und das damit verbundene Noten lesen lernen möchte.
MusikKids (ca. 4-6 Jahre)
Der MusikKids-Kurs versteht sich als Musikalische Früherziehung und bietet sich für Kinder an, die mehr in die Welt der Musik eintauchen wollen. Es geht um erste Erfahrungen mit dem Notieren, der Tonleiter und mehr Spiel auf Einzelinstrumenten. Die relative Solmisation ist ein wesentlicher Baustein der Früherziehung und hilft den Kindern, die Beziehung der verschiedenen Töne zueinander durch Singen der Silben (Do, re, mi,...) und durch bestimmte Handzeichen, besser zu verstehen.
Wie immer steht auch hier das ganzheitliche, lustbetonte Musikerlebnis an erster Stelle!
Kinder, die diesen Kurs besuchen, sollen kein Problem damit haben, ohne Mama, Papa oder andere Bezugsperson, teilzunehmen.